Theaterlabor 2. Block!

Unser Theaterlabor geht in die zweite Runde!

Im Herbst 2024 hat sich bereits eine spielfreudige Gruppe zusammengefunden um gemeinsam Theater zu spielen.
Auch im 2. Block geht es weiter mit spielerischen und inspirierenden Übungen und Improvisationen - alles unter professioneller Anleitung und in einem offenen Raum für alle, die Lust drauf haben. Dazukommen bleibt jederzeit möglich!
Gemeinsam erproben wir, was es bedeutet, im Raum zu stehen, zu gehen, gehört und gesehen zu werden,... und noch so vieles mehr!

Du magst mal über deinen Schatten springen und etwas Neues ausprobieren?
Oder bist du schon Theater erprobt und hast Lust auf neuen Input?
Die Gruppe ist offen für alle, die Lust haben, gemeinsam spielerisch zu lernen und zu wachsen.

Wann: 22./29. Jänner und 05./12./19./26. Februar 2025 von 17:45 - 19:15 Uhr
Wo: [theater | objekt], Davisstraße 7, 5400 Hallein
Wer: Altersempfehlung 15 - 99 Jahre
Kosten: 15€/Einheit oder 50€/5-er Block

Anmeldung und Fragen via office@bodiendsole.at

Wir suchen dich! Stellenausschreibung

Seit vergangenem Jahr wird Theater bodi end sole unter einer neuen Doppelspitze geführt, und wir freuen uns, nun eine weitere Position im Team schaffen zu können!

Stellenausschreibung PR / Kommunikation / Social Media Marketing

Stundenausmaß: 8h/Woche
Bruttolohn: 635€
Ab 1.2.2025, befristet bis 31.12.2025

bodi end sole entwickelt eigene Theaterproduktionen, kooperiert mit lokalen und überregionalen Künstler:innen sowie renommierten Institutionen wie der Jeunesse und den Salzburger Festspielen. Wir veranstalten Theateraufführungen für Schulen, bieten Workshops für Schulklassen und Community-Events an und schaffen so vielfältige Zugänge zur Kunst.

Nachhaltigkeit, Fairness und Begegnung auf Augenhöhe sind grundlegende Werte, die unsere Arbeit und Zusammenarbeit prägen.

Dein Aufgabengebiet:

Dein Profil:

Wir bieten dir:

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 23.01.2025 und per Mail an office@bodiendsole.at.

THEATERLABOR FÄLLT HEUTE AUS

Krankheitsbedingt kann unser Theaterlabor heute, 27.11.2024 leider nicht stattfinden. Das tut uns sehr leid.

Nächster Termin: 4.12.2024

Bleibt gesund und bis nächste Woche!

Unsere Kultur-Ikone Christa Hassfurther im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten

Die mobile Airstream Redaktion der Salzburger Nachrichten war in Hallein zu Gast und hat mit Christa Hassfurther über die Kulturszene in Hallein gesprochen. In diesem Videobeitrag geht es u.a. um die Pernerinsel, die Rolle des Kulturforums, die Entstehung von bodi end sole und warum ein autonomes offenes Kulturhaus für Hallein trotz allem so wichtig wäre. Den ganzen Beitrag seht ihr hier:

https://www.sn.at/salzburg/kultur/hallein-von-industrie-kulturstadt-167338297

Danke an Matthias Petry für das schöne Gespräch.

Theaterlabor ist erfolgreich gestartet!

Wir hatten letzte Woche ein sehr inspirierendes erstes Theaterlabor Treffen. Eine Gruppe von insgesamt 6 Spielfreudigen hat sich in unserem [theater | objekt] zusammengefunden - wir haben imaginäre Maschinen gebaut, Bäume angepinkelt (ebenfalls imaginär), geklatscht, gelacht und vor allem hatten wir jede Menge Spaß beim Ausprobieren, sich Trauen, Einspringen und Bewegen. Wir sind eine offene Gruppe, die gerne noch größer werden darf. Der Einstieg ist jederzeit möglich!

bodi end sole definiert sich... WEITER!

30 Jahre bodi end sole - das bedeutet so viel! So viele Erfahrungen. So viel Erlebtes. So viele Stücke. So viele Kostüme. So viele Requisiten und Bühnenbilder. So viele digitale Daten. So ein großes Bilderarchiv. So viele Menschen, die bodi end sole in all den Jahren begleitet haben... Und vor allem: so ein großes Geschenk! Wir dürfen das Theater weiterführen und gleichzeitig neue Weichen stellen. Wo wollen wir, Dominik Jellen und Johanna Seelbach, das Theater weiter hinbringen? Was haben wir vor? Was ist uns wichtig?
In einem 2-tägigen Workshop haben wir uns gemeinsam mit dem Vereinsvorstand all diesen Fragen gestellt - und schon sehr viele Antworten gefunden. Es bleibt eine Reise, aber wir sind schon auf einem sehr guten Weg! Danke für euer Vertrauen in uns!

Mirjam - Eine szenische Lesung

Text: Dominik Jellen
Gespielt und gelesen: Marena Weller

Eine Stimme aus der Vergangenheit – eine Geschichte, die neu erzählt werden muss.

Weltpremiere: In diesem von Dominik Jellen verfassten Stück entfaltet Mirjam – auch bekannt als Maria Magdalena – ihre eigene Geschichte neu. Ein Monolog, der den mythologischen und religiösen Zuschreibungen entgegenwirkt und die Frage aufwirft: Wer darf über wessen Leben sprechen? Mirjam wehrt sich gegen die patriarchalen Erzählungen, die sie zur Prostituierten und reuigen Sünderin stilisiert haben und drängt die Gesellschaft, ihre Rolle zu hinterfragen.

Mit unbändiger Kraft und verletzlicher Ehrlichkeit schildert Mirjam Liebe, Verrat und eine unerschütterliche Suche nach sich selbst. Zwischen Himmel und Erde, Heiligkeit und Abgrund fordert sie das Publikum auf, das Unausgesprochene zu erforschen und die Geschichte der Frau neu zu begreifen, die die Zeiten überdauert hat.

Ein Monolog, der die Grenzen zwischen Geschichte, Mythos und Realität auflöst und sich entschlossen den großen Fragen nach Schuld, Erlösung und Selbstbestimmung widmet.

TERMINE:

23. November 2024, 19:00 Uhr (PREMIERE)
24. November 2024, 15:00 Uhr

Am 23. steht ab 18:00 Uhr eine Suppe bereit, am 24. gibt es im Anschluss noch Kaffe & Kuchen - Wir freuen uns auf euer Kommen und ein bisschen Zeit mit euch!

ORT:

[theater | objekt], Davisstraße 7, 5400 Hallein

ACHTUNG:
Diese Veranstaltung ist eine geschlossene Veranstaltung für bodi end sole Mitglieder - mit dem Kauf eines Tickets ist daher automatisch eine (Tages-)Mitgliedschaft verbunden. Es ist jedoch auch möglich, schon jetzt eine Jahresmitgliedschaft für 2025 abzuschließen - die damit verbundenen Ticketreduktionen sind ab dem 01.11.2024 gültig. Mehr Infos zu den möglichen Mitgliedschaften gibt es hier.

Theaterlabor

Du hast Lust auf Theater und willst mal etwas Neues ausprobieren? Du willst Theater einmal anders erleben als aus dem dunklen Zuschauerraum? Dann ist unser Theaterlabor genau das Richtige für dich! 

Egal, ob du schon mal auf der Bühne standest oder nicht, bei uns sind alle willkommen! Wir sind eine bunte Mischung aus verschiedenen Altersgruppen, Kulturen und Hintergründen. Zusammen schaffen wir einen Raum, in dem alle mitmachen, sich ausprobieren und experimentieren können. Kein Druck, nur ganz viel Kreativität!

Was erwartet dich?

Wann? Mittwochs 17.30 - 19.00 Uhr

Wo? [Theater|Objekt], Davisstraße 7, 5400 Hallein

Wer? Altersempfehlung: 15 - 99 Jahre

Kosten? 15 Euro pro Einheit, 5er Block 50 Euro*
* Finanzielle Hürde? Kein Problem. Sprich uns an, gemeinsam finden wir eine Lösung. Außerdem unterstützen wir den Hunger auf Kunst und Kultur Pass.

Gratis Kennenlernen am 23.10.2024

Weitere Termine 2024: 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12. 
Weiter geht’s im nächsten Jahr

Anmeldung via office@bodiendsole.at

Laborleitung: Dominik Jellen
Schauspiel / Tanz / Performance / Regie

LAUSCHKULISSEN - eine Utopie für Hallein

Das Projekt Lauschkulissen ist ein Community Format, das wir für die Stadt Hallein und ihre vielfältige, interkulturelle Bevölkerung entwickelt haben. Es ist eine Videoinstallation im Erzählformat, bei der jede Geschichte erzählt werden darf und ihre*n Zuhörer*in findet. Durch eine Sammlung von Interviews mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Lebensrealitäten wollen wir die Besucher*innen einladen, die Bewohner*innen der Stadt Hallein etwas persönlicher kennen zu lernen und gleichzeitig ermutigen, selbst ins Utopieren zu kommen: 

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, alle Grundbedürfnisse gut abgesichert wären und du (beruflich) noch einmal ganz von vorne beginnen könntest - was würdest du tun?
Und - wie sähe Hallein wohl aus, wenn jede*r nur noch seiner/ihrer Berufung folgen würde?

Gemeinsam mit der Videokünstlerin Nicole Baïer und Bewohner*innen aus Hallein ist eine inspirierende und vielseitige Rauminstallation entstanden, die die Besucher*innen zum Verweilen, Lauschen und Träumen einlädt.

WANN: Ab dem 6. Juli bis 25. August jeden Dienstag - Sonntag von 13:00 – 19:00 Uhr.

WO: Salzlager 5, Saline, 1. Stock, Pernerinsel, Mauttorpromenade 7a, Hallein
Eintritt frei

Team:
Dominik Jellen
Johanna Seelbach
Nicole Baïer
Helfried Hassfurther

Mit herzlichem Dank an und Geschichten von:
Suliman Baraty
Franziska Berger
Keira Fernandes
Lisa Fast-Hertlein
Emin Karabakan
Jolanta Limanska
Silke Stein
Dr. Barbara Tober
Patrick Tuma
Mohamed Yildiz

Lauschkulissen entstehen

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für unser nächstes Projekt: Lauschkulissen - ein Community Arts Projekt für Hallein - eine Videoinstallation, die den ganzen Sommer über auf der Pernerinsel zu sehen, und vor allem zu belauschen sein wird.

Wir setzten uns dabei mit dem Thema "Beruf vs. Berufung" auseinander - und bauen gemeinsam mit Halleiner:innen ein paar inspirierende und teilweise sehr persönliche Utopien für Hallein. Wir sind schon sehr gespannt auf die ganzen Geschichten und freuen uns sehr über diese schöne und inspirierende Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön an alle, die ihre Geschichten mit uns teilen!