Anna Rosseger in ihrem Stück Home. Sie füllt kleine Kugeln in einen Krug.
Home (c) Artur Strupka (Studio 5115)_2
Micromegas_Durchlauf 0207-1
Tschikweiber-2021-09-30-223
Silk-Womens Work22_2023-05-09-5 Kopie
Home (c) Artur Strupka (Studio 5115)_14
DER SCHEIN TRÜGT_BODI END SLE_2024-03-20-71
Tschikweiber-2021-09-30-252
DSC00110
2016-UENLDZ_0001©Wolfgang_Rauch
IMG_1580_small
Silk-Womens Work22_2023-05-09-137 Kopie
2016-UENLDZ_0002©-MikeGrößinger
Ausstellungseröffnung Alois Ellmauer_04-10-2023-4
Tschikweiber-2021-09-30-272
© Adi Aschauer
Silk-Womens Work22_2023-05-09-70 Kopie
previous arrow
next arrow
April 3, 2025
Von Christa

Kulturinstitutionen im Land Salzburg werden nach und nach an die Next Generation übergeben. Die Gründer:innen gehen in den wohlverdienten Ruhestand, junge Kulturakteur:innen rücken nach. Bei theater bodi end sole in Hallein hat der Wechsel bereits vor einem Jahr stattgefunden, in der Lungauer Kulturvereinigung bereitet man sich bis 2027 darauf vor. In beiden Fällen ist aber gewiss: Künftig stehen mindestens zwei Kulturarbeiter:innen gemeinsam an der Spitze.

Marcella Wieland von der Lungauer Kulturvereinigung und Dominik Jellen, künstlerischer Co-Leiter von theater bodi end sole, berichten über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit. Wer sich nach der Sendung mehr in das Thema Generationen-Übergabe vertiefen will, dem sei der Schwerpunkt: Generationenwechsel von der IG Kultur Österreich ans Herz gelegt.

Zu hören als Podcast: https://cba.media/703974
Zu sehen im KULTmagazin auf FS1: https://www.youtube.com/watch?v=C4QpnZ_PHe8

Zurück zur Übersicht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram